Quantcast
Channel: Webpower4you.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 13

OpenWRT – Tor Proxy einrichten

$
0
0

Heute  möchte euch eine Möglichkeit für sichere Kommunikation zeigen, ein TOR-Proxy auf dem beliebten Router-Betriebssystem OpenWRT. Die Hardware-Basis stellt ein Linksys WRT1900AC mit OpenWRT Version 15.05., als Proxy-Server kommt Privoxy zum Einsatz.

TOR (The Onion Router) ist eine freie Software mit der die eigene Internetkommunikation durch ein verteiltes Anonymisierungsnetzwerk mit dynamischer Routenwahl verschleiert wird. Somit bewegt man sich sicher durchs Internet.

Privoxy (Privacy Enhancing Proxy) ist ein beliebter Webproxy mit fortschrittlichen Filtermöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre. Privoxy steht natürlich ebenfalls unter der GPL Lizenz und ist in den Paketlisten vieler Linux-Ditributionen enthalten.

Installation

Zunächst müssen die Paketlisten auf dem OpenWRT Router aktualisiert werden. Dazu verbindet ihr euch per SSH mit dem Router und führt folgende Befehle auf der Komandozeile aus.

opkg update

Danach werden Tor und Privoxy installiert.

opkg install libpcre privoxy luci-app-privoxy luci-i18n-privoxy-de tor

TOR Autostart aktivieren

/etc/init.d/tor enable

TOR starten

/etc/init.d/tor start

Privoxy Konfiguration

Die restlichen Einstellungen werden im OpenWRT Webinterface vorgenommen, in welches Privoxy während der Installation automatisch integriert wurde.

Im Reiter „Access Control“ wird nun die IP Adresse des Proxy-Servers festgelegt (normaler die IP Adresse des Routers) und den verwendeten Port (Privoxy Standard-Port = 8118). Des Weiteren muss das Netz angegeben werden, welches den Proxy später nutzen darf.

Listen adresses 	192.168.0.1:8118
Permit access 	        192.168.0.0/24
Toggle Status 	        Ein
Enable remote toggle 	Ein
Enable remote toggle via HTTP 	Aus
Enable action file editor 	Ein
Enforce page blocking 	        Aus

Access Control
Access Control

Weiter geht es im Reiter „Forwarding“. Hier wird die SOCKS5 Weiterleitung zum TOR-Dienst eingerichtet mit Standardport 9050. Slash und Punkt sind relevant und müssen mit übernommen werden.

Forward SOCKS 5 	/ 127.0.0.1:9050 .

Forwording (Weiterleitung)
Forwording (Weiterleitung)

un geht es in den Reiter „Miscellaneous“.

Accept intercepted requests 	Ein
Allow CGI request crunching 	Aus
Split large froms 	        Aus
 Tolerate piplining 	        Aus
Connection sharing 	        Aus
Handle as empty doc returns ok 	Aus
Enable comression 	        Aus

Sonstige Einstellungen
Sonstige Einstellungen

Abschließend wird mit „Save & Apply“ die Konfiguration gesichert und übernommen.Fertig.

Nun könnt ihr auf euren Clients den OpenWRT Router als Proxy eintragen und anonym über das TOR-Netzwerk surfen.

Der Beitrag OpenWRT – Tor Proxy einrichten erschien zuerst auf Webpower4you.de.

Original article: OpenWRT – Tor Proxy einrichten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 13